Myoreflextherapie

Die Myoreflextherapie nach Dr. med. Kurt Mosetter ist eine manuelle Muskelregulationstherapie (myo, griech. = Muskel), bei der nicht nur einzelne Muskeln, sondern gesamte Muskelketten / kinetischen Ketten behandelt werden. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus Fachgebieten der Schulmedizin verbinden sich mit bewährten Erfahrungen aus der alternativen Medizin.

Anja-Atlas-web

Dabei stützt sie sich auf verschiedenste Konzepte wie zum Beispiel:

  • die modifizierte Atlastherapie (Dr.Goerttler, Badenweiler)
  • funktionelle Anatomie
  • Biokinematik (Dr.Packi, Freiburg)
  • osteopathische Triggerpunktbehandlung im Sinne von Travell/Simons
  • Physiotherapeutische Konzepte
  • manuelle Schmerztherapie 
  • Neuraltherapie/Embryologie
  • Neurophysiologie und Neuropsychologie (Prof.Dr.Teuchert-Noodt,Bielefeld)
  • Feldenkraisaspekte
  • Psychotraumatologie (Dr. Fischer,  Köln)
  • Einblicke der Klassisch chinesischen Medizin KCM – Akupunktursystem

Die Behandlung erfolgt durch Druckpunktstimulation an ganz bestimmten Reflexpunkten der Muskulatur. Hier wird ein Reiz gesetzt, damit sich dieser in Zusammenarbeit mit dem Gehirn reflektorisch reguliert. So wird die erhöhte Muskelspannung reguliert und somit entspannt.

Behandlung-web

Der „Soll- Zustand“ der Muskulatur wird so wieder hergestellt. Gelenke und Weichteilstrukturen werden wieder entlastet und selbst chronisch fortschreitende Veränderungen können aufgehalten werden. Es erfolgt eine Wiederherstellung einer funktionstüchtigen, schmerzfreien Anatomie des Bewegungssystems. Auch auf emotionaler und psychischer Ebene ist eine Ent-Spannung fühlbar.

Ferner können auch psychisch bedingte Schmerzen und Funktionsstörungen, die sich körperlich äußern, behandelt werden, wie dies seit Jahren erfolgreich im Alexianer Krankenhaus in Krefeld praktiziert wird. Beispiele hierfür sind Burnout oder diverse psychische Traumen.

Anja-Behandlung-web-2

Nach der Behandlung ist ein Gefühl von Muskelkater möglich. In Einzelfällen kann es dazu kommen, dass die Schmerzen erstmal etwas mehr werden. Dies liegt daran, dass die Muskulatur in Arbeit kommt und das System sich neu ausregulieren muss. Je nach Beschwerdebild ist es daher sinnvoll nach der Behandlung ein paar Tage auf körperlich schwere Arbeit (Gartenarbeit usw.) oder intensives Sporttraining zu verzichten, um den Muskeln die nötige Regenerationszeit zu ermöglichen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.myoreflex.de

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑