Datenschutzerklärung

Anja Urfel- Heilpraktikerin

Praxis für Myoreflextherapie / Schmerztherapie – Stand Februar 2019

Datenschutzerklärung

1. Vorwort

Um Ihnen eine angemessene und auf Ihr Gesundheitsproblem zugeschnittene Behandlung zukommen zu lassen, sind für mich vielfältige Informationen erforderlich, die sich allein aus Ihrer Heilmittelverordnung nicht ergeben.

Weil Therapie auch immer Vertrauen bedeutet, respektiere und schütze ich Ihre Privatsphäre. Deshalb informiere ich Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung über Art, Zweck, Dauer und eventuelle Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten.

Ich versichere Ihnen, dass Angaben, die Sie hier machen, den Regelungen zum Patientengeheimnis unterliegen und nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben werden.

2. Ihr Ansprechpartner

Ich ergreife alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Anja Urfel

Praxis für Myoreflextherapie / Schmerztherapie

Steinaggertal 7

51580 Reichshof

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung werden Sie sich bitte an mich oder an die

zuständige Behörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-10

E-Mail:poststelle@ldi.nrw.de

3. Für wen gilt diese Datenschutzerklärung

Wenn ich personenbezogene Daten verarbeite, bedeutet dies im Klartext, dass ich diese z.B. im Rahmen der Anmeldung, Befunderhebung, Dokumentation und Abrechnung erhebe, speichere, nutze, übermittele oder lösche. Sobald Sie also eine Leistung von mir erhalten oder einen Termin vereinbaren, gilt diese Datenschutzerklärung für Sie.

4. Welche personenbezogenen Daten erhebe ich und wozu?

Im Rahmen der Behandlung benötige ich von Ihnen bestimmte Daten, um meinen

Verpflichtungen nachkommen zu können. Ich erhebe personenbezogene Daten, sobald Sie ein(e) Patient(in) von mir werden. Das heißt, ab dem Moment, indem Sie einen Termin mit mir vereinbaren bzw. um einen Termin bei mir bitten. Ohne diese personenbezogenen Daten bin ich nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen einzugehen oder Behandlungen durchzuführen.

Es steht Ihnen frei, einzelne Fragen nicht zu beantworten. Sie haben jederzeit das Recht,

bestimmte Angaben zu verweigern. Sollte es sich jedoch um Informationen handeln, die ich für notwendig halte, um eine qualifizierte Behandlung durchzuführen oder Kontraindikationen für eine Behandlungstechnik auszuschließen, kann es bei einer Verweigerung dazu kommen, dass ich die Behandlung ablehnen muss.

Folgende persönliche Daten verarbeite ich in meiner Praxis.

4.1. Allgemeine Daten zur Person:

Angaben zur Identifikation der Person

z.B. Vor- und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum, Versicherungsstatus.

Diese Daten benötige ich zur Identifikation Ihrer Person und zu Abrechnungszwecken.

Kontaktdaten z.B. Telefonnummer(n), Mail-Adressen.

Diese Daten nutze ich nur, um im Rahmen Ihrer Therapie in Kontakt mit Ihnen zu treten.

4.2. Sensible Daten

Hierbei handelt es sich um eine besondere Kategorie personenbezogener Daten, die im

Rahmen der Therapie essenziell sind, um erfolgreich mit Ihnen zu arbeiten.

Um einzelne Verfahren wie Anmeldung, Anamnese oder Befunderhebung zu beschleunigen und einen zügigen Start der Therapie zu ermöglichen, benutze ich in meiner Praxis einen Anamnesebogen. Dabei kann es vorkommen, dass durch die Fragen Daten erfragt werden, die im Einzelfall für Sie oder Ihren Behandlungsanlass ohne Bedeutung sind. Sollten Sie also eine der Fragen nicht verstehen oder deren Sinnhaftigkeit für Ihre Therapie nicht nachvollziehen können, lassen Sie diese bitte zunächst aus und besprechen Sie sie direkt mit mir. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, Fragen nicht zu beantworten. Sie haben jederzeit das Recht, bestimmte Angaben zu verweigern.

Sollte es sich jedoch um Informationen handeln, die ich für notwendig halte, um eine qualifizierte Behandlung durchzuführen oder Kontraindikationen für eine Behandlungstechnik auszuschließen, kann es bei einer Verweigerung dazu kommen, dass ich die Behandlung ablehnen muss.

Die unten genannten Informationen sind Basis meiner Befunderhebung und

Therapiedokumentation. Sie sichern die Effizienz und den Erfolg Ihrer Therapie. Ich  versichere Ihnen, dass alle Angaben, die Sie hier machen, den Regelungen zum Patientengeheimnis unterliegen und nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben werden.

konkrete Angaben zur Person z.B. Alter, Gewicht, bestimmte Gewohnheiten, berufliche Tätigkeit, Gesundheitsdaten z.B. Neben- und Vorerkrankungen, Krankheitsverläufe, Operationen, Einnahme bestimmter Medikamente, Schmerzzustände und

-verläufe. Die von Ihnen gemachten Angaben werden als Teil der Behandlungsdokumentation archiviert. Selbstverständlich können Sie Ihre Dokumentation jederzeit einsehen oder Kopien davon erhalten.

5. Wer bekommt Ihre Daten und zu welchem Zweck?

5.1. Ihre personenbezogenen Daten innerhalb meiner Praxis

Innerhalb meiner Praxis habe nur ich Zugriff auf Ihre Daten, um die Wahrung meiner

rechtlichen Interessen oder zur Erfüllung meiner vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zu erfüllen.

5.2. Ihre personenbezogenen Daten außerhalb meiner Praxis

Informationen über Sie behandele ich stets vertraulich und diskret. Ich darf diese nur

weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder Sie eingewilligt haben, indem Sie mich von der Schweigepflicht entbunden haben.

Ihre personenbezogenen Daten an externe Stellen weiterzuleiten, kommt insbesondere bei folgenden Empfängern in Betracht:

– Ärzte, Andere Therapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind

– Abrechnungszentren für die Abrechnung mit Krankenkassen

– Krankenversicherungen

– Öffentliche Stellen und Aufsichtsbehörden

– Dienstleister, die mich unterstützen, können zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke

Zugriff auf die benötigten Daten erhalten, wenn diese besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllten (z.B. Steuerberater).

In jedem Fall stelle ich sicher, dass Dritte nur Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, die für das Erbringen einzelner Aufgaben notwendig sind.

6. Ihre Betroffenenrechte

6.1. Ihr Recht auf Auskunft, Information und Berichtigung

Die von Ihnen gemachten Angaben, Befundergebnisse und Behandlungsdokumentationen werden in Ihrer Patientenakte archiviert. Selbstverständlich können Sie diese jederzeit einsehen oder Kopien davon erhalten. Sind Angaben nicht (mehr) aktuell oder zutreffend, können Sie eine Anpassung verlangen.

6.2. Ihr Recht auf Löschung

Selbstverständlich haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf die

Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können sein.

– Wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht länger

benötigt werden.

– Wenn Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine schutzwürdigen Gründe für

eine Verarbeitung gibt.

– Wenn Ihre Daten zu Unrecht erhoben und verarbeitet worden sind

– Wenn Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen

Anforderungen zu entsprechen.

Hinweis: In manchen Fällen bin ich gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte Daten über einen vorgeschriebenen Zeitraum zu archivieren. In diesen konkreten Fällen kann ich

eine Löschung der Daten nicht vornehmen. Selbstverständlich lösche ich

Ihre Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

6.3. Ihr Recht auf Widerspruch

Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise

jeder Zeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Dies kann aber Einschränkungen in Ihrer weiteren Behandlung zur Folge haben.

Den Widerspruch können Sie formfrei an mich richten.

Anja Urfel

Praxis für Myoreflextherapie / Schmerztherapie

Steinaggertal 7

51580 Reichshof

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt (vgl. Art. 17 Abs. 1 b DSGVO), werde ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Stehen dem aber gesetzlich vorgeschriebene Interessen oder sonstige schutzwürdige Gründe entgegen, oder dienen Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen beispielsweise die Abrechnung einer abgebrochenen Heilmittelverordnung darf ich die Daten nicht einfach löschen. Sie können dann lediglich deren Nutzung einschränken.

6.4. Ihr Recht auf Beschwerde

Sollte es vorkommen, dass Sie mit meinen Antworten auf Ihr Anliegen nicht zufrieden sind, so sprechen Sie mich doch gerne gezielt an. Dies hilft mir, auch in Ihrem Sinne weiter an Ihren Anforderungen zu Arbeiten. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.

7. Dauer der Speicherung Ihrer Daten

Ich speichere Ihre Daten nur solange, wie Sie für die Behandlung erforderlich sind, sowie für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist

(Behandlungsdokumentationen müssen beispielsweise gemäß § 630 f BGB 10 Jahre lang

aufbewahrt werden).

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten nicht mehr

erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht. Dies ist nicht der Fall, wenn deren

Aufbewahrung auch weiterhin notwendig ist.

Ihre Anja Urfel

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑